Wechsel von Teamviewer zu AnyViewer
madicon.de/Blog/Wechsel von Teamviewer zu AnyViewer

Wechsel von Teamviewer zu AnyViewer

logo
Datum
15.07.2025
Ich kann mich gar nicht mehr erinnern, wie lange ich Teamviewer genutzt habe - gefühlt “ewig”. Über die Jahre hat die Teamviewer GmbH aber die Lizenz-Preise sehr stark erhöht, ohne für mich einen erkennbaren Mehrwert zu bieten.
Und letztlich ist die neue Oberfläche des Clients (”New Interface”) eine wahre Verschlimmbesserung - das haben mir auch Kunden während Remote-Sitzungen bestätigt. Zum Glück wurde man die letzte Zeit nicht mehr bei jedem Neustart der App genervt, doch die neue Oberfläche zu nutzen.
Kurz und gut: ich habe meinen Teamviewer Business-Account gekündigt.

Alternative

Ich habe mir verschiedene Lösungen angeschaut und mit AnyViewer eine sehr gute Alternative gefunden. Unterstützt Windows, macOS und Smartphones.
AnyViewer arbeitet stabil mit guter Performance und der Client ist übersichtlich und wirklich einfach zu bedienen - quasi ein “Teamviewer Classic”. Wer zuvor schon Teamviewer genutzt hat, sollte sich bei AnyViewer sofort Zuhause fühlen.
Übrigens: hinter AnyViewer steht AOMEI, einigen Windows Administratoren bestimmt durch Backup- oder Festplattenmanager-Tools bekannt.
 
notion image

Remote Support

Ab sofort setze ich für meinen Remote Support AnyViewer ein. Was auf der Kundenseite zu tun ist, habe ich detailliert (inkl. Screenshots) auf der Seite Remote Support dokumentiert.

Online Schulungen: Zugriff auf die VMs

Für den Zugriff auf die VMs während einer Online-Schulung wird ebenfalls AnyViewer eingesetzt. Auch dazu gibt es eine ausführliche Anleitung inkl. Screenshots auf der Seite Zugriff auf virtuelle Maschinen.