HCL Notes 14.5 - Neue Funktionen und Verbesserungen
madicon.de/Blog/HCL Notes 14.5 - Neue Funktionen und Verbesserungen

HCL Notes 14.5 - Neue Funktionen und Verbesserungen

logo
Datum
04.08.2025

Unterstützte Plattformen und Systemanforderungen

Betriebssysteme:
  • Windows: Alle Editionen von Windows 10, 11; Windows Server-Versionen 2019-2022.
  • macOS: Monterey, Ventura, Sonoma und Sequoia (sowohl Intel als auch Apple Silicon M1, M2, M3, M4).
  • Virtualisierung: Citrix, VMware VDI und Horizon.
  • Architektur: Alle unterstützten Plattformen erfordern 64-Bit-Kompatibilität.
  • Zukunftssicherheit: Unterstützung für zukünftige OS-Versionen und Fix Packs.

DominoIQ

DominoIQ – Neue KI-Funktionen

  • Zweck: Integrierte KI-Funktionen für Domino, die die E-Mail-Kommunikation verbessern. Konfiguration: Ausführliche Einrichtungshinweise finden Sie in der DominoIQ-Übersichtsdokumentation.

E-Mail-Zusammenfassung

  • Funktion: Analysiert E-Mail-Threads und erstellt prägnante Zusammenfassungen.
  • Vorteile: Spart Zeit, ermöglicht schnelles Erfassen von Kernpunkten und ist besonders nützlich für vielbeschäftigte Anwender.
  • Anwendung: Einfach per Rechtsklick auf einen E-Mail-Thread und Auswahl der Option "Zusammenfassen".
  • Voraussetzungen: DominoIQ muss vom Administrator aktiviert sein und die Mail-Datei muss auf der 14.5-Vorlage basieren.

Vorgeschlagene E-Mail-Antworten

  • Funktion: Generiert kontextbezogene Antwortvorschläge basierend auf dem E-Mail-Inhalt.
  • Vorteile: Reduziert Antwortzeit, ermöglicht professionelle Kommunikation und dient als praktische Ausgangsbasis für eigene Antworten.
  • Anwendung: Einfach die Option "Antwortvorschlag" in der geöffneten E-Mail auswählen.
  • Voraussetzungen: DominoIQ muss vom Administrator aktiviert sein und die Mail-Datei muss auf der 14.5-Vorlage basieren.

Kalender- und Besprechungsverbesserungen

Verwaltung von Online-Besprechungseinstellungen

  • Funktion: Direkte Verwaltung von Sicherheitseinstellungen (Passcodes) für Besprechungen, die über HCL Same Time, Teams, Zoom, WebEx oder GoToMeeting erstellt wurden.
  • Integration: Einstellungen sind nahtlos in die Notes-Kalendereinladungen integriert.
  • Anwendung: Bei der Erstellung oder Bearbeitung von Besprechungen den Online-Dienst auswählen und auf "Besprechungseinstellungen verwalten" klicken.

Spezifische Einstellungen für Besprechungsdienste:

  • HCL Same Time:
    • Optionen: Besprechungspasswort, Wartezimmer aktivieren, Wartezimmer-Umgehung, Konferenz-Einwahloption, Gäste zulassen.
      • Standardeinstellung: Checkbox zur Festlegung als Standard für zukünftige Besprechungen.
  • Microsoft Teams:
    • Optionen: Einstellungen für Lobby-Zugang (jeder, Organisation, nur Organisation), Präsentationsrechte (jeder, Organisation, Gäste), Mikrofon/Kamera-Konfiguration, automatische Aufzeichnung und Passwortschutz.
  • GoToMeeting:
    • Optionen: Besprechungspasswort, Teilnehmer zulassen, die Besprechung zu starten, Einstellungen als Standard speichern.
  • WebEx:
    • Optionen: Besprechungspasswort, Join-Regeln (z.B. Stummschaltung bei Eintritt, Unmut-Möglichkeit), Einstellungen als Standard speichern.
  • Zoom:
    • Optionen: Besprechungspasswort, Wartezimmer aktivieren, Teilnahme-Kontrolle (jederzeit eintreten, Stummschaltung bei Eintritt), automatische lokale Aufzeichnung, Einstellungen als Standard festlegen.

Beschreibungslimit für externe Besprechungen

  • Frühere Versionen: Beschränkung auf 40 KB für Beschreibungsinhalte bei externen Einladungen.
  • Notes 14.5: Erhöhung auf 1 MB.
  • Vorteile: Ermöglicht detailliertere Agenden, Rich Formatting, Links und weitere wichtige Inhalte für externe Besprechungen.

Workspace Verbesserungen

  • Verbesserte Anwendungssuche: Finden Sie Notes-Anwendungen einfacher direkt im Workspace oder über das Notes-Suchcenter.
  • Konfigurierbare Workspace-Suchleiste: Neue Einstellung zur Aktivierung einer Suchleiste direkt im Workspace für eine modernere und anpassbare Suche.
  • Intuitives Sucherlebnis: Hervorhebung von Treffern und Anzeige von Indikatoren im Navigator für eine einfachere visuelle Identifizierung.
  • Verbesserte Tastaturnavigation: Navigation durch den Workspace mit Tastenkombinationen (Strg + Pfeil nach oben/unten).
    • Anwendung: Aktivierung über "Ansicht" → "Diese Ansicht durchsuchen" im Workspace.
    • Deaktivierung (Admin): Hinzufügen des Parameters `notes.ini` `EnableWorkspaceSearch=0`.

Technologische Modernisierung und Kernkomponenten

GVM (Gnu Virtual Machine) Upgrade

  • Upgrade auf Java 21 LTS: Stellt Kompatibilität mit modernen Java-Entwicklungen sicher.
  • Verbesserte Kompatibilität: JAR-Dateien für Notes und Domino sind nun mit jeder JVM-Version 1.8 oder höher kompatibel.
  • Leistung und Stabilität: Verbesserte Laufzeitperformance, Speicherverwaltung und langfristige Unterstützung.

Eclipse Upgrade

  • Upgrade auf Eclipse 4.30 (von 4.22): Betrifft Kernkomponenten wie Notes Client, Domino Administrator, Domino Designer, Xpages.
  • Modernisierte UI und Plugin-Unterstützung: Responsivere Benutzeroberfläche und Unterstützung für neuere Eclipse-Plugins.

XLURunner Upgrade

  • Upgrade auf Version 45 (von 43): Verbesserung der Webseitenanzeige und der Anmeldesicherheit.
  • Federated Login-Unterstützung: Verbesserte Integration mit den neuesten Anmeldemethoden.
  • E-Mail-Rendering auf macOS: Genauere und bessere Darstellung von externen HTML-E-Mails im Notes Client.

Basic Client (64-Bit)

  • Wiederverfügbarkeit: Unterstützt die Ausführung des Notes Clients im Basic-Modus (kein separater Installer).
  • Vorteile: Leichtere Option, geringerer Ressourcenverbrauch, ideal für Benutzer, die nicht die volle Standard-Client-Oberfläche benötigen.
  • Kein Funktionsverlust: Beinhaltet die gleichen Funktionen wie im Notes 12 Basic Client.
  • Sprachverfügbarkeit: In allen Sprachen des Notes 12 Basic Clients verfügbar.
  • Aktivierung: Hinzufügen des Schalters `-sa` zur `notes.exe` (z.B. `notes.exe -sa`).

Moderneres JavaScript für Federated Login

  • Umstellung: Die initiale Anmeldeansicht (Sign-On WebView) verwendet nun Microsoft Edge WebView.
  • Vorteile: Reibungslosere und aktuellere Anmeldevorgänge, volle Kompatibilität mit modernen JavaScript-Frameworks und Authentifizierungsservern.
  • Sicherheit: Verbesserte Sicherheit, Darstellung und Zuverlässigkeit des föderierten Anmeldevorgangs.
  • Hinweis: ZoolRunner wird weiterhin für andere eingebettete Browser-Aufgaben verwendet.

HCL SameTime Web Chat / PWA

  • Funktion: Ermöglicht die Nutzung von SameTime im Browser oder als Progressive Web App (PWA) innerhalb des Notes Clients.
  • Neue Funktionen: Chat-Reaktionen, Nachrichten löschen, verbesserter Dateifreigabe.
  • Kompatibilität: Behält vorhandene Kontaktlisten und Kalenderpräsenz bei.
  • Voraussetzungen: SameTime Server Version 12.2 Fix-Pack 1 oder höher.
  • Aktivierung (Windows): Hinzufügen einer Zeile in der `plugin_customization.ini` im `rcp`-Ordner, dann Neustart des Notes Clients und Aktivierung in den Präferenzen -> Server Communities.
  • Aktivierung (macOS): Erstellen einer neuen Präferenzdatei, Hinzufügen des Parameters, Neustart des SameTime Clients und Aktivierung in den Präferenzen → Server Communities.
  • Admin-Verwaltung: Ermöglicht die zentrale Steuerung über `manageSettings.xml` über ein Update-Site-Policy.
  • Empfehlung: Installation der PWA-Version für die beste Benutzererfahrung.

Domino Restyle

  • Domino Restyle Builder: Werkzeug zur effizienten Erstellung neuer Domino-Anwendungen.
  • Funktionen: Automatisches Einrichten von Apps mit Ansichten, Formularen und Aktionsleisten. Anwendungsstruktur kann durch manuelle Datendefinition oder CSV-Upload erstellt werden. Bietet Auswahl von Themes, Konfiguration von Feld-Eigenschaften und Integration von Icons.
  • Vorteile: Schnelle Erstellung von datengesteuerten Apps mit moderner, übersichtlicher Benutzeroberfläche – ohne tiefe technische Kenntnisse.
  • Anwendung: Datei → Anwendung → Neu → Lokale Vorlage → Benutzerdefinierte Vorlage erstellen.

Entfernte und Deprecated Funktionen

Deprecation von "Notes on a USB stick"

  • Entfernung: Die Funktion "Notes on a USB stick" wurde in Version 14.5 vollständig entfernt und ist nicht mehr im Installationspaket enthalten.
  • Begründung: Diese Änderung ist Teil der HCL-Strategie zur Modernisierung mit stärkerem Fokus auf Leistung, Sicherheit und vereinfachte Benutzererfahrung.
  • Alternative: HCL Nomad bietet Zugriff auf Mail und Anwendungen über den Browser ohne lokale Installation.

Entfernung der iNotes Benutzeroberfläche

  • Entfernung: Benutzer können nicht mehr auf ihre E-Mails über die veraltete iNotes Web-Oberfläche zugreifen.
  • Empfehlung: Wechsel zu HCL Verse für eine moderne, schnellere und benutzerfreundlichere Erfahrung.
  • Alternative für iNotes-Nutzer: Weiterbetrieb eines Domino 14.2 oder älteren Servers für kontinuierlichen Zugriff.
  • Begründung: Teil der HCL-Strategie zur Modernisierung und Vereinfachung der Produktlandschaft.