Der nachfolgende Text ist eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkt aus dem Artikel All You Ever Wanted to Know about Domino CCB Licensing and DLAU (v14.5) von HCL.
1. Überblick: CCB-Lizenzmodell und Ziele
- HCL vereinfacht mit Domino 14.5 das Lizenzmodell weiter: Fokus auf CCB (Complete Collaboration Business) und Term-Lizenzen.
- 93% der Kunden sind bereits auf CCB, 74% davon auf Term.
- Neue Funktionen wie Domino IQ (souveräne AI) sind ausschließlich in CCB Term enthalten. Perpetual bleibt für Behörden/regulierte Branchen auf Anfrage möglich.
2. CCB, CCX, CCS – was ist was?
- CCB: Einfaches „Pro Benutzer, alles“-Modell für interne Nutzer. Alle Clients/Protokolle, unbegrenztes Server-Volumen. Einschließlich E‑Mail, Apps und Domino Leap.
- Gäste: Unbegrenzt anonym. „Known Guests“: registriert, read-only.
- CCX: Für externe B2B/B2C-Nutzer mit aktiver Mitarbeit in Apps/Workflows (bis ACL „Editor“), aber ohne persönliches Postfach. Zählung nach 30‑Tage‑High‑Water‑Marke.
- CCS: Für Partner/ISVs, um Domino in Lösungen einzubetten, Konditionen individuell.
3. Leistungsumfang: CCB Perpetual vs. CCB Term
- CCB Perpetual: v14‑Komponenten bis 14.5, Sametime Chat, Domino Leap begrenzt (max. 5 Enterprise‑Apps), HEI/SAP Connector nicht unbegrenzt.
- CCB Term: v14‑Komponenten bis 14.5 plus Domino IQ, Sametime Chat, Domino Leap unbegrenzt, HEI/SAP Connector mit unbegrenzter Server‑PVU. Zusatzoption: Volt MX Go Add‑on bei gleichzeitiger Volt‑MX‑B2E‑Lizenz.
4. Domino Leap und Volt MX
- CCB Term umfasst Domino Leap für alle Nutzer. CCX darf Leap‑Apps nutzen.
- Integration mit Volt MX über kostenfreies Volt MX Go Add‑on, wenn CCB Term und Volt MX B2E gleichzeitig aktiv sind. Ziel: schnelle Anwendungsentwicklung und Mobile‑/DX‑Erweiterungen.
5. Nutzer zählen: DLAU und License Dashboard (DLA)
- DLAU: Client‑basiertes Analyse‑Tool für Baseline‑Zählungen (CCB/CCX), DSGVO‑konform, unterstützt bis Domino 7.
- Neues License Dashboard (DLA) in Domino 14.5: laufend gepflegt, On‑Demand‑Reports. Backport auf 12.0.2 FP7 und 14.0 FP5 geplant.
- Bis alle Server DLA‑kompatibel sind, liefert DLAU den genauesten Gesamtbericht.
6. Term vs. Perpetual und Erneuerungen
- Perpetual: Nutzungsrecht bleibt, Support (S&S) jährlich erneuern. Striktes Verbot von „Partial Renewals“: entweder alle oder keine Entitlements auf S&S. Bei Ablauf von S&S: entweder Umstieg auf CCB Term oder komplette Wiederaufnahme aller Entitlements.
- Term: Einfacher, da Entitlement immer inkl. S&S. Bei Nicht‑Verlängerung muss Betrieb beendet und Software entfernt werden.
7. Mischbestände und Alt‑IBM‑Lizenzen
- Gemischte CCB Perpetual + Term: Term muss mit Perpetual co‑termed oder durch S&S vollständig überlappt sein. Funktionsumfang richtet sich nach Schnittmenge beider Lizenzen. Domino IQ ist in Mischszenarien nicht zulässig.
- Veraltete IBM‑Teile (z. B. Enterprise/Messaging/Utility Server, Express/CALs) sind obsolet. Keine v14.5‑Updates mehr. Empfehlung: Konvertierung zu CCB Term „in place“ ohne Konfig‑Änderung.
8. Vorteile und nächste Schritte für CCB 14.5 Term
- Wer bereits CCB Term hat, kann alle 14.5‑Pakete über My HCLSoftware laden.
- Umstieg von CCB Perpetual auf Term zum Renewal oder sofort via Konvertierung. Für Angebot wird eine DLAU‑Baseline angefragt.
9. Verlängerte Extended Support‑Frist
- Extended Support für Domino/Notes 9, 10 und 11 bis 30. Juni 2030 verlängert. Voraussetzung ist aktiver Standard‑Support oder Term‑Lizenz, plus separater Extended‑Support‑Vertrag.