Netzwerkadresse von Notes Clients ermitteln
Um festzustellen, von welchem PC aus sich ein Notes Anwender am Domino Server angemeldet hat, gibt es für den Befehl „show users“ noch einen Zusatzparameter – so wird auch die Netzwerkadresse angezeigt.
Um festzustellen, von welchem PC aus sich ein Notes Anwender am Domino Server angemeldet hat, gibt es für den Befehl „show users“ noch einen Zusatzparameter – so wird auch die Netzwerkadresse angezeigt.
Der Domino Server Konsolenbefehl broadcast sendet eine Nachricht an alle mit diesem Server arbeitenden Notes Clients – allerdings wird dieser nur in der Statuszeile des Notes Clients angezeigt. Das geht aber auch besser.
Bei Dokumentlöschungen in Domino Datenbanken wird der gewonnene Speicherplatz zwar für neue Datensätze verwendet, es bleibt jedoch immer etwas „Luft“ – der sogenannte „White Space“ – übrig. Daher sollten alle Datenbanken zyklisch komprimiert werden. Im laufenden Betrieb des Domino Server gelingt das aber nicht mit allen Datenbanken.
Obgleich Informationen zur ROBOT-Attack schon Mitte Dezember 2017 veröffentlicht wurden, hat IBM bis jetzt noch keinen Fix zur Absicherung des HTTP-Tasks geliefert. Sie können Ihren IBM Domino Server aber gegen solche Angriffe schützen.
Es ist sicherlich grundsätzlich sinnvoll, die Datenbanken auf einem Domino Server zyklisch komprimieren zu lassen. Bei sehr großen Datenbanken dauert dieser Vorgang – auch bei der Auswahl optimierter Parameter für den COMPACT-Task – richtig lange.
Klingt schon merkwürdig: Endlich kann man mit dem Notes Client ab Version 8.5.2 eine Vorgabeschrift für Mails einstellen und dann will man diese Funktion wieder abschalten?
Werden an Gruppen in der NAMES.NSF auf einem Domino-Server Änderungen vorgenommen (z.B. Personen hinzugefügt, geändert oder gelöscht), benötigt der Domino Server unter Umständen bis zu etlichen Minuten, bis diese Änderungen wirksam werden.
It was announced for Notes/Domino 7.0, but the HTTP GZip compression was not available for all databases accessed by a browser with the 7.0 final gold version. It only was available for Domino Web Access (aka iNotes).
If you are an administrator of a large scale network, you might need to report on which Lotus Notes databases have soft deletions enabled and which do not. Is there a method to report if a database has this property enabled?
You want to mail a hotspot button to users that will create or update a Connection document in their local address books. How can this be done using LotusScript?