Im Release 6 Client besteht eine recht einfache Möglichkeit, sich den gesamten MIME-/HTML-Inhalt einer Internet-Mail darstellen zu lassen. Hierdurch lassen sich z.B. die recht interessanten Routing-Informationen anzeigen.
Umständliche Variante
Unter Release 5.x (und natürlich den noch älteren Notes-Versionen) konnte dies ohne weitere Programmierung direkt im Notes-Client nur über die Dokumenteigenschaften betrachtet werden.
Routing Informationen in den „Received“-Feldern
Alternativ ist unter Version 5.x auch ein Export der Mail als Structured Text denkbar. Dabei werden die Inhalte aller Felder in einer TXT-Datei gespeichert.
Direkte Anzeige des MIME-Inhaltes ab Release 6
Ab Release 6 können die gesamten MIME-/HTML-Informationen als vollständiges Abbild der Internet-Mail angezeigt werden. Öffnen Sie hierzu die empfangene Mail und wählen Sie den nachfolgend dargestellten Menüpunkt.
Im Notes-Client öffnet sich jetzt ein neues Dokument (Beispiel):
X-Envelope-From:
X-Envelope-To:
X-Delivery-Time: 1054528339Received: from lists.zatz.com ([68.160.97.12])
by mailin.webmailer.de (8.12.8/8.8.7) with ESMTP id h524VxAj019121
for ; Mon, 2 Jun 2003 06:32:00 +0200 (MEST)
Message-Id: <200306020432.h524VxAj019121@mailin.madicon.de>
Received: from 68.160.97.12 ([68.160.97.12])
by lists.zatz.com (VisNetic.MailServer.v5.5.8.3) with SMTP id Z22TG5
for ; Mon, 02 Jun 2003 00:27:12 -0400
X-Mailer: ZATZ ZENPRESS 3.0 (Windows 2000 Server)Mime-Version: 1.0
Date: Mon, 02 Jun 2003 04:27:12 GMT
To: „Manfred Dillmann“
From: „DominoPower Magazine“
Sender: dominopower+md=madicon.de@lists.ZATZ.com
Errors-To: dominopower+md=madicon.de@lists.ZATZ.com
Subject: DominoPower Update – Getting to Your Workspace
X-MIMETrack: Itemize by SMTP Server on IMD-SVR01/IMD(Release 6.0.1CF1|March 04, 2003) at
06.02.2003 07:00:07,
Serialize by Notes Client on Manfred Dillmann/IMD(Release 6.0.1CF1|February 07, 2003) at
09.06.2003 18:07:08,
Serialize complete at 09.06.2003 18:07:08
Content-Type: text/html; charset=“us-ascii“
Wichtiger Hinweis
Die Anzeige in dieser Form kann natürlich nur erfolgen, wenn die eMail auch wirklich im MIME-Format in der Maildatenbank des Empfängers gespeichert wurde. Dies läßt sich im Personendokument für jeden Notes-User individuell einstellen.
Register „Basic“ -> Bereich „eMail“ im Personendokument
Sollte hier die Option „Prefers Notes Rich Text“ eingestellt sein, wird jede empfangene eMail vom Router-Task in das Notes-eigene Richtext-Format konvertiert – eine Anzeige als MIME/HTML ist dann nicht mehr möglich.