Format der .NDL-Dateien (Notes DocLink)

NDL-Dateien werden verwendet, um Notes-Verknüpfungen zu Datenbanken, Ansichten oder Dokumenten in einer "normalen" Text-Datei zu speichern. Die .NDL-Dateinamenserweiterung wird bei der Installation des Notes Clients in der Windows-Registry eingetragen (Pfad: HKey_Class_Root).

Aufruf einer .NDL-Datei im Notes Client

Sobald Sie eine .NDL-Datei erstellt haben, kann diese beim Start des Notes Clients (Aufruf der Datei notes.exe) als Parameter übergeben werden.

Beispiel:

notes.exe C:\temp\testdoclink.ndl

Je nach Inhalt der .NDL-Datei wird dann eine bestimmte Datenbank, eine bestimmte Ansicht einer Datenbank oder ein Dokument direkt im Notes Client geöffnet.

Aufbau und Format der .NDL-Dateien

Die .NDL-Datei enthält folgende Tags:

TagBeschreibung
<NDL></NDL>Die gesamte Information zur Verknüpfung wird zwischen diesen Tags definiert.
<REM></REM>
(Optional)
Jede Eingabe zwischen diesen Tags ist ein Kommentar und hat somit keine Auswirkung auf das verlinkte Objekt (Datenbank, Ansicht oder Dokument).
<FLAGS ADDTEMPORARY=value NOREPLSEARCH=value>
(Optional)
ADDTEMPORARY=1
Es wird kein Icon zum Arbeitsbereich hinzugefügt.
NOREPLSEARCH=1
Es wird keine Suche in den "stacked icons" im Arbeitsbereich durchgeführt.
<REPLICA></REPLICA>Die Replik-ID der Datenbank muss zwischen diesen Tags angegeben werden.
 
Beispiel:
<REPLICA>C1256567:004A6323</REPLICA>
<VIEW></VIEW>
(Optional wenn <NOTE> nicht verwendet wird)
Die Ansichten-ID der Ansicht, die geöffnet wird oder die das zu öffnende Dokument beinhaltet.
 
Beispiel:
<VIEW>OF116301F7:C9AF7BB2-ON80256295:00678F47</VIEW>
<NOTE></NOTE>
(Optional)
Die Dokumenten-ID des zu öffnenden Dokumentes.
 
Beispiel:
<NOTE>OFD9E901DD:A49FC1F3-ONC12565FB:00639228</NOTE>
<HINT></HINT>
(Optional)
Name des Domino-Servers: CN=Server/O=Organisation

Vollständiges Beispiel

Dieses Beispiel öffnet ein Dokument in einer Ansicht:

<NDL>
<REPLICA>C1256C1E:006B1EB2</REPLICA>
<VIEW>OFE3EF8FA3:02C930C5-ONC1256C1F:006A92DB</VIEW>
<NOTE>OF29DCC0C1:74F9C52F-ONC1256C1F:00831A06</NOTE>
<HINT>CN=IMD-SVR01/O=IMD</HINT>
<REM>madicon Office</REM>
</NDL>

Erstellen einer .NDL-Datei

Finden Sie das .NDL-Format kompliziert? Sie müssen solche Dateien nicht manuell von Hand mit einem Editor erstellen. Es gibt eine einfache Möglichkeit, sich die erforderlichen Parameter quasi durch einen einzigen Mausklick zu "beschaffen":

  • Erstellen Sie eine Verknüpfung im Notes-Client
    Öffnen Sie hierzu eine beliebige Notes-Datenbank, selektieren in einer Ansicht das gewünschte Dokument und wählen dann den Menüpunkt: "Bearbeiten" -> "Kopieren als". Im folgenden Untermenü können Sie nun entscheiden, ob Sie eine Datenbank-, Ansichten- oder Dokumentverknüpfung erstellen möchten.
  • Öffnen Sie den Windows-Editor
  • Fügen Sie die in der Zwischenablage befindliche Verknüpfung ein
    Menü: "Bearbeiten" -> "Einfügen"
  • Speichern Sie die Datei
    Achten Sie darauf, daß die Datei die Dateiendung .NDL hat.

Nun haben Sie eine korrekte .NDL-Datei erstellt. Sie können diese Datei nun (wie oben beschrieben) z.B. als "Startparameter" für den Notes-Client verwenden.

Dieses Thema auf der Wikipedia Webseite

Die hier gemachten Angaben wurden in den Wikipedia-Artikel zu HCL Notes übernommen.

Spezifische, direkte Links:

N/A