ACL-Master ist nun mit weiteren Verbesserungen als Version Beta 4 verfügbar. Beta 4 ist feature-complete und entspricht weitestgehend der demnächst erscheinende Version 1.
Lesen Sie bitte auch die Voraussetzungen und Kurzanleitung im Artikel zur Beta 2 sowie zur Beta 3.
Was ist neu in Beta 4?
- Das Neueinlesen einer einzelnen Datenbank-ACL aus einem geöffneten ACL-Dokument heraus hatte nicht richtig funktioniert, wenn die Datenbank in einem Unterverzeichnis des Data-Verzeichnisses gespeichert war. Der Fehler ist behoben.
- Die Ansicht „Schablonen -> Übersicht“ zeigte in der Spalte „Name/Gruppe“ zusätzlich noch den Servernamen und den Dateipfad an. Der Fehler ist behoben.
- Durch den neu verfügbaren Navigationspunkt „Konfiguration“ kann nun eingestellt werden, ob in den Ansichten zur Anzeige der ACL-Dokumente (z.B. „Datenbanken“ -> „Titel“) eine kategorisierte Darstellung nach dem Servernamen erfolgen soll oder nicht.
- Die Anzeige des Domino Servernamens wurde auf den Common-Name (CN) gestutzt – das spart etwas Platz in den Ansichten.
- Der Servername, auf dem die ACL-Master Datenbank gespeichert ist, wird nun links unter der Navigation sowie als Beschriftung des Register-Tabs für die geöffnete Datenbank angezeigt. So sieht man auf einen Blick, mit welcher Replik/Kopie man arbeitet.
- ACL-Master kann grundsätzlich die ACL-Analyse immer nur für den Domino-Server ausführen, auf dem die ACL-Master Datenbank gespeichert ist. Daher wurde das Konzept für den Start der ACL-Analyse geändert – > es ist nicht mehr erforderlich, den gewünschten Server vorab zu selektieren. Die Aktionsschaltfläche in der Ansicht „Server“ trägt nun eine entsprechende Bezeichnung (z.B. „IMD-SVR01 -> ACL-Analyse starten“). Somit kann der Scan durch 1 Klick gestartet werden.
- In der Ansicht „Server“ gibt es nun die Aktionsschaltfläche „ACL-Master Datenbank auf einem anderen Server öffnen“. Durch die verfügbaren Optionen „Replik öffnen“ bzw. „Kopie öffnen“ (in diesem Fall muss der PFad/Dateiname der ACL-Master Datenbank auf allen Servern gleich sein) kann so ohne einen Umweg direkt zur ACL-Master Datenbank auf einem anderen Domino-Server gewechselt werden.
- Ansichten „Standard-Zugriff“. Die bislang gezeigten Symbole (Grünes Häkchen, rotes X) waren scheinbar nicht eindeutig genug (was bedeutet das denn jetzt?). Die Symbole wurden komplett entfernt und die ACL-Dokumente werden nun kategorisiert nach den Kriterien „Kein Zugriff“ bzw. „Höher als Kein Zugriff“ angezeigt. Das sollte nun hoffentlich besser verständlich sein.
Lizenzschlüssel (der gleiche wie bei Beta 2/3)
54f86523-ba0a9663-85a67066-d7971196-01d40231
Download
ACL-Master Beta 4 (196 KByte)
Ich bin natürlich weiter sehr an Ihren Rückmeldungen und Anregungen interessiert. Vielen Dank!
Ähnliche Beiträge
- Neu! madicon ACL-Master Beta 2 ist verfügbar
- madicon ACL-Master 1.0 ist verfügbar
- madicon ACL-Master Beta 3 ist verfügbar
Neue Kommentare